Steyr
Frohe Stimmung bei Adventfeier
07.12.15


Zwei Linzer Weihnachtsengel in Gestalt von Helga und Marianne hatten liebevoll verpackte Weihnachtsgeschenke für die pro homine Mitglieder mitgebracht, von denen viele mittels gezogener Los-Nummer verteilt wurden. Beim gemeinsamen Singen der Advent- und Weihnachtslieder wurde die frohe Runde von der "Losensteiner Rosi" auf ihrer Ziehharmonika begleitet. Eine zweifache Ehrung konnte Obmann-Stellvertreter Mag. Wolfgang Glaser entgegen nehmen. Die Versammlung gratulierte ihm herzlich zu seinem 51. Geburtstag und zur Verleihung der Goldenen Medaille für Verdienste um die Republik Österreich, die er für sein großes soziales Engagement vom Bundespräsidenten erhielt.




Bei der heurigen Adventfeier konnten auch die vom Vorstand aufgrund der erfreulichen Spendeneingänge an die Vereinsmitglieder ausgegebenen Gutscheine für die Konsumation genutzt werden. Alles in allem: ein schöner, stimmungsvoller Abend. Viele freuen sich jetzt schon auf die nächste Adventfeier im neuen Jahr!
(Text: Ewald Kreuzer, Fotos: Ilse Ahammer)
pro homine Vortragsabend im Treffpunkt Dominikanerhaus Steyr
17.10.15

Obmann Mag. Ewald Kreuzer stellte seinen Vortrag, den er auch einige Tage zuvor als Auftakt zur Gründung der neuen Selbsthilfegruppe in Vöcklabruck im dortigen Seminarhaus St. Klara gehalten hatte, unter das Thema: “Ich kann nicht mehr! – Volksleiden Depression”. Er schilderte berührende Stimmungsbilder von Menschen, die an Depressionen gelitten haben und was ihnen während dieser Zeit hilfreich war. Das rechtzeitige Erkennen, die Ursachen und die Behandlung von Depressionen bildeten den Schwerpunkt des Vortrages. Auch das oftmals in unserer Gesellschaft tabuisierte Thema “Suizid” kam zur Sprache.
Eine Computer-Präsentation sowie ein Büchertisch informierten die interessierten Zuhörer über die regelmäßigen Treffen und Freizeitaktivitäten der Steyrer Selbsthilfegruppe für Menschen mit Depressionen und deren Angehörige. Peer-Beraterin Ilse Ahammer ermutigte alle mit ihrem persönlichen Erfahrungsbericht, Finanz- und Organisationsreferent Christian Pramhas betreute in bewährter Weise die Gäste kulinarisch.
(Text: Ewald Kreuzer, Fotos: Ilse Ahammer)
Freizeitaktivität Seitenstetten
24.09.15

14 Personen kamen am 19. September 2015 um 14 Uhr zum vereinbarten Treffpunkt und aufgeteilt auf vier Autos unternahmen wir dann unsere „kleine Reise“. Erstes Ziel war das Stift Seitenstetten bzw. der Hofgarten des Stiftes. An und für sich ist bereits dieser Garten einen Besuch wert, doch an diesem Nachmittag fanden dort auch die Gartentage und ein Handwerksmarkt statt. Bei schönem Herbstwetter schlenderten die Teilnehmer, alleine oder in Gruppen durch den sehenswerten Garten. Immer wieder liefen wir uns dabei über den Weg und tauschten dann unsere Eindrücke aus.
Gegen 16 Uhr fuhren wir zur „Neudaumühle“, dem Mostheurigen des Ehepaares Schwingenschlögl, wo bereits ein großer Tisch für uns reserviert war. Nun ließen wir uns eine gute Jause mit hausgemachten Spezialitäten schmecken. Gegen 19 Uhr machten wir uns nach einem erlebnisreichen Nachmittag auf den Heimweg. (Ilse Ahammer)
"Tag der Begegnung" in Steyr
08.07.15

Bei unserem Info-Stand vor der Stadtapotheke (betreut von Ilse Ahammer und Ewald Kreuzer) kam es zu vielen Gesprächen mit Passanten, die sich sehr interessiert an den Aktivitäten von pro homine zeigten.
Neben Politprominenz aus Steyr besuchte uns auch der frühere Sozialminister und nunmehrige Behindertenanwalt Dr. Erwin Buchinger und sprach angeregt mit Vereinsobmann Mag. Ewald Kreuzer über die Probleme psychisch erkrankter Menschen in unserer Gesellschaft. Der Sozialpolitiker erwies sich als fachlich überaus kompetenter Gesprächspartner, der viel Verständnis zeigte und unserem Verein pro homine alles Gute für sein Wirken wünschte. Abends gab es noch eine engagierte Diskussionsveranstaltung zum Thema "Arbeiten mit Behinderung".
Ein Videobeitrag des Senders RTV über den diesjährigen Tag der Begegnung in Steyr befindet sich in unserem Archiv.
Text: Ewald Kreuzer, weitere Fotos: Ilse Ahammer / Wolfgang Glaser
Kulturgenuss in der Stadt Steyr
08.07.15

Das Ende der Führung war beim Alten Stadttheater auf der Steyrer Promenade, wo schon der nächste Programmpunkt unseres Ausfluges wartete: das Rock Mystical "Löwenherz". Kinder der dritten Klasse der Neuen Musik Mittelschule Steyr führten ein mitreißendes und gut gelungenes Stück über den Mut zur Zivilcourage auf. Begeistert applaudierten wir. Leider war es danach Zeit Abschied zu nehmen. Mit vielen neuen Eindrücken traten wir unseren Heimweg an.
Text & weitere Fotos: Ilse Ahammer
"Cook for charity"
08.07.15

Originelle Idee einiger Maturanten der Handelsakademie Steyr: Sie organisierten am 6.2.2015 zusammen mit Frau Heike Maria Kuttner (TCM Ernährungsberaterin) ein Schaukochen nach den 5 Elementen im Küchenstudio der Fa. Breitschopf in Dietach. 25 Gäste nahmen daran teil und genossen einen kulinarischen Abend mit 5-Gänge-Menü. Obmann Ewald Kreuzer informierte mit einer PC-Präsentation über die Anliegen des Vereins pro homine und jeder Gast erhielt einen Folder zum Thema Depression. Als Krönung des Abends konnte Finanzreferent Christian Pramhas einen Betrag von € 1.000,- als Spende der Gäste in Empfang nehmen.
Wir bedanken uns bei den Maturanten der HAK Steyr, bei Frau Heike Maria Kuttner, bei der Firma Breitschopf und bei allen Sponsoren für die freundliche Unterstützung!
Text: Christian Pramhas / Ewald Kreuzer, weitere Fotos: Maturanten HAK Steyr
Frühlingsbesuch im Kurpark Bad Hall
01.05.15

Von hier spazieren wir gemütlich durch den wunderschönen Kurpark. Wir bewundern die Parkanlage mit den vielen Bäumen und schön angelegten Blumenbeeten. Beim Gästezentrum stellen wir erfreut fest, dass ein Konzert in der Kurhalle angekündigt ist. Vorher geht sich zeitlich noch ein Kaffee oder ein Erfrischungsgetränk aus. Dann genießen wir eineinhalb Stunden den Ohrenschmaus. Viele bekannte Melodien erklingen, vortrefflich gespielt von der Bundesbahnmusik Linz. pro homine Obmann Ewald Kreuzer macht beim Musikrätsel mit und errät auf Anhieb einen Song der Beatles. Als Belohnung erhält er aus dem Warenkorb der Marketenderinnen ein “gehaltvolles” Marillen-Schnapserl.
Anschließend gehen wir zur benachbarten Gradiergrotte. In diesem Freiluft-Inhalatorium rinnt Jodsole über Weißdornbüschel, und die damit angereicherte Luft hat positive Auswirkungen auf die Atemwege. Auf dem Rückweg genießen wir nochmals den frühlingshaften Kurpark. Einige statten dem Kunstatelier in der Vila Rabl einen Besuch ab und bewundern die dort ausgestellten farbenfrohen Exponate.
Als wir gegen 18.30 Uhr nach Hause fahren, nehmen wir die Erinnerung an einen herrlichen Frühlingsnachmittag in froher Gemeinschaft mit. (Bericht: Ilse / Ewald, Fotos: Ilse)
Schwerpunkt "Mann 2015"
03.03.15
Mag. Ewald Kreuzer bestreitet im Dominikanerhaus ab 13. März eine Serie von Vorträgen, Workshops und Gesprächsabenden für Männer. Hier die entsprechenden Flyer:
Schwerpunkt Mann 2015
Schwerpunkt Mann Gruppe 2015
Schwerpunkt Mann Workshop 2015
Schwerpunkt Mann 2015
Schwerpunkt Mann Gruppe 2015
Schwerpunkt Mann Workshop 2015
Ausflug nach Losenstein
26.02.15

Da wunderschönes Sonnenwetter war, wanderten wir zuerst zur Burgruine. Von dort genossen wir einen herrlichen Ausblick auf die Umgebung. Auf Schautafeln wurde in interessanter Weise die Geschichte der Ruine beschrieben und verschiedene Details erklärt.
Als nächstes besuchten wir das Hallenbad. Alle Teilnehmer fühlten sich in dem angenehm warmen Wasser sehr wohl. Es wurde geplaudert, gelacht und natürlich viel geschwommen. Abschließend stärkten wir uns noch mit einem kleinem Imbiss im Büffet des Bades.
Bei der Heimfahrt meinte einer der Teilnehmer, dass er diesen Nachmittag in die Kategorie seiner schönsten Erlebnisse einordne.
(Ilse Ahammer)
FF-Friedenslichtaktion: Spende wurde geteilt
03.02.15

Der folgende Bericht erschien auf dem Online-Portal der Bezirksrundschau Steyr:
STEYR. Anfang Jänner übergaben die Kommandanten des Löschzugs 5, Markus Mekina und Ari Hahn, im Namen der FF Steyr, die Friedenslichtspenden 2014 in der Höhe von 1800 Euro, stellvertretend für die zwei Familien und den Verein Pro Homine, an die Gemeinderäte Rosa Hieß und Michaela Frech. 900 Euro gehen an den Verein Pro Homine, der sich in erster Linie Menschen widmet, die mit psychischen Erkrankungen zu kämpfen haben. 900 Euro gehen an zwei Familien, die es dringend nötig haben finanzielle Unterstützung zu bekommen.
„Wir alle sind von der überaus positiven Resonanz mehr als überwältigt. Oft sind es eben die kleinen Dinge im Leben, die Betroffenen viel und vor allem wirkungsvoll helfen. Wir sind den großherzigen Steyrern sehr dankbar für ihre Spenden,“ ist Gemeinderätin Rosa Hieß erfreut und ergänzt: „Diese Aktion zeigt, dass jeder Einzelne mit relativ geringem Aufwand dazu beitragen kann, Großes zu bewirken.“ Hieß rundete den Betrag auf 1000 Euro auf.
Mit der jährlich zu Weihnachten stattfindenden Aktion zeigt die Feuerwehr ihr soziales Engagement gegenüber notleidenden oder vom Schicksal schwer getroffenen Mitmenschen. "Ein herzlicher Dank allen Spendern, Feuerwehrkameraden und all jenen, die auch 2014 bei der Friedenslichtaktion mitgeholfen haben", so Mekina.
Übergabe der SHG-Leitung in Steyr
03.01.15

„Ich kam Anfang 2011 ziemlich unerwartet in diese Rolle und ich habe gerne mit den Menschen, die in die Gruppe kommen wie auch mit dem tollen Team des Vorstandes und der anderen Gruppenleitenden zusammengearbeitet,“ so Rathmair. „Jetzt habe ich den Eindruck, dass dieser Dienst für mich zu Ende kommt und ich frei sein will für neue Aufgaben.“ Als Webmaster der pro-homine-Homepage bleibt Rathmair dem Verein jedoch weiterhin erhalten.
Die SHG Steyr wird seit Jänner 2015 von Mag. Ewald Kreuzer (Leiter) und MMag. Renate Burgholzer (Co-Leiterin) betreut, unter Mitarbeit von Peer-Beraterin Ilse Ahammer (Freizeitkoordination) und einer Praktikantin.
Foto: Wolfgang Glaser