Steyr
Es gibt Hilfe!
11.10.13

Im Anschluss wurde die SHG Steyr vorgestellt. Es ergaben sich auch noch manche guten Gespräche beim anschließenden Stopp an der Bio-Brote-Theke, die liebevoll vom SHG-Begleitteam aus Wels betreut wurde (Foto: Gina Obermüller und Andreas Lakits).
Infostand beim "Tag der Begegnung"
16.06.13

Der Verein pro homine war mit einem Schriften- und Infotisch vertreten, da auch psychische Beeinträchtigungen die Lebensqualität von Menschen einschränken, nicht nur physische Handicaps. (Foto: Obmann Mag. Ewald Kreuzer (re) und Vereinskassier Christian Pramhas (li).
Am Abend fand um 18 Uhr Uhr im Bildungszentrum Dominikanerhaus noch eine Podiumsdiskussion zum Thema „Leben mit Behinderung im Raum Steyr“ statt. Am Podium waren Menschen mit den unterschiedlichsten Formen der Behinderung vertreten. Moderiert wurde die Podiumsdiskussion von Hannes Fehringer von den Oberösterreichischen Nachrichten.
Einen fünfminütigen Videobericht über den „Tag der Begegnung“ von RTV finden Sie hier. Weitere Fotos
Pfälzer Glückskugel gedeiht
27.04.13

Wir statteten auch dem Café Drahtzug wieder einen Besuch ab. Mit den anderen Ausflüglern genoss Ich das leckere Eis und das Austauschen neben dem plätschernden Bach. (Franz Rathmair)
Psychotherapeutin zu Gast
12.03.13

Frau Braunsberger führte aus, warum die Depression auch immer eine Botschaft enthalte, und weshalb sie immer eine Veränderung einfordere. Haben Betroffene erst einmal angefangen, diese Botschaft zu entschlüsseln und auf die notwendige Veränderung einzugehen, mache der Heilungsprozess – oft unterstützt mit Medikamenten – gute Fortschritte. Die Depression könne sich dann von einer Leidensbringerin in eine Wächterin verwandeln. Wer nämlich gelernt habe, auf die ersten Signale seines Körpers und seiner Seele zu achten und diese zu beachten, für den werde der Hinweis auf eine einsetzende depressive Phase zum Wächterruf.
Die Steyrer Psychotherapeutin erwähnte aber auch ganz praktische und für viele sehr hilfreiche und therapiefördernde Mittel wie den Einsatz von Tageslichtlampen oder von Vitamin-D-Tropfen. Frau Braunsberger steht den Gruppenleitenden und dem Vorstand des Vereins pro homine dankenswerterweise als Fachbeirätin für Psychotherapie zur Verfügung.
Kegelspaß
03.03.13

Vortrag über Burn-out
14.02.13

"Wer für eine Sache brennt, der kann auch ausbrennen", warnte Primar Brandmayr vor der Gefahr von chronischem Stress. Wichtig sei die jeweils individuellen Stressfaktoren für sich zu entdecken. Auch auf die Bedeutung der Angehörigen von depressions- und burn-out-gefährdeten Personen wurde hingewiesen.
So wie bereits mit seinem Vorgänger Dr. Michael Bach wird der Verein pro homine gerne auch mit Prim. Dr. Brandmayr zusammenarbeiten, der anbot, auch für einen Vortrag in unseren Reihen zur Verfügung zu stehen. Mit dem Obmann und dem Schriftführer der Diabetiker-Selbsthilfegruppe Steyr, Johann Brunmair und Ing. Reinhold Täuber, knüpfte der pro homine Obmann ebenfalls näheren Kontakt. Es besteht Interesse, dass unsere beiden Steyrer Selbsthilfegruppen einmal miteinander eine Freizeitaktivität unternehmen. (Foto: Ing. Reinhold Täuber)