News

Depression und Diabetes - ein gefährlicher Mix

Depression und Diabetes - ein gefährlicher Mix

Unter diesem Titel hielt Mag. Ewald Kreuzer am 18. Jänner 2023 einen interessanten Vortrag im Steyrer Gasthof Bauer. Eingeladen hatte dazu die Steyrer Gruppe der Aktiven Diabetiker Austria (ADA). Rudolf Mayer, deren Leiter und Vorstandsmitglied der Selbsthilfe OÖ, hatte den PRO HOMINE Vereinsobmann schon vor mehreren Jahren dazu eingeladen. Doch dann kam Corona und machte für lange Zeit alle Treffen und Veranstaltungen unmöglich.

800.000 Diabetiker in Österreich

Zu Beginn seines Vortrages präsentierte Ewald Kreuzer aktuelle Zahlen. Weltweit macht Diabetes 1,8 Prozent aller Krankheiten aus. In Österreich gibt es rund 800.000 Menschen, die an Diabetes mellitus erkrankt sind, 30.000 Personen an Typ-1-Diabetes, davon etwa 1600 Schulkinder. 10.000 Menschen sterben jedes Jahr in Österreich an den Folgen von Diabetes mellitus (mehr als an Darm- oder Brustkrebs). Viele Diabetiker leiden zudem an depressiven Verstimmungen, jeder zehnte sogar an einer medizinisch diagnostizierten Depression. Diese wirke sich ungünstig auf den Krankheitsverlauf und die Therapie aus, weil Antrieb und Wille fehlen und die persönliche Stimmungslage als bedrückend erlebt wird.

Depressionen auch bei Diabetes stets aktuell

„Wer eine gedrückte Stimmung hat, sich antriebslos fühlt und unter Konzentrations- und Schlafstörungen leidet, kann oftmals die Diabetestherapie nicht bewältigen oder schafft es nicht, sich ausreichend zu bewegen“, weist der Psychologe Prof. Dr. Frank Petrak von der Universität Bochum hin. Nicht zuletzt deshalb ist der Krankheitsverlauf des Diabetes bei depressiven Patienten deutlich schlechter. Das Thema Depression und Diabetes sei daher ein stets aktuelles, dem große Aufmerksamkeit geschenkt werden sollte, betonte Ewald Kreuzer. In seinem Vortrag erläuterte er wirksame Methoden der Behandlung von Depressionen wie Medikamente (Anti-Depressiva), vielfältige Angebote der Psychotherapie sowie ein persönlicher Lebensstil, der auch der Selbstfürsorge breiten Raum gibt.

Ratgeber-Buch mit Leseproben

Im Rahmen der Veranstaltung stellte Ewald Kreuzer auch das Buch "Neu aufblühen! Rat und Hilfe bei Depressionen" vor. Es wurde in mehrjähriger Arbeit von einem engagierten Redaktionsteam von PRO HOMINE - Verein für psychische Gesundheit zusammengestellt und von der OÖ Gesundheitskassa finanziell unterstützt. Claudia Anzinger, die als Fotografin und Zeichnerin an der Gestaltung des Buches mitgewirkt hat, präsentierte daraus mehrere Leseproben. Im Anschluss an den Vortrag bestand die Möglichkeit, diesen praktischen Ratgeber gegen eine freiwillige Spende zu erwerben.

Namens der ADA Gruppe Steyr bedankte sich deren Leiter Rudi Mayer sehr herzlich bei Ewald Kreuzer und Claudia Anzinger für diesen interessanten Abend mit Vortrag und Lesung. Im Anschluss gab es noch manchen „small talk“, ein nettes Foto-Shooting sowie den Wunsch nach einer engeren Zusammenarbeit zwischen der ADA Gruppe Steyr und der örtlichen Selbsthilfegruppe für Menschen mit Depressionen und deren Angehörige.

Bericht: Ewald Kreuzer, Fotos: Claudia Anzinger, ADA Gruppe Steyr

Gelungene Premiere: Vortrag und Lesung zu „Rat und Hilfe bei Depressionen“

Bei der Lesung

Großen Anklang fand eine Veranstaltung am 10. Oktober 2022, dem Internationalen Tag der psychischen Gesundheit, die der Verein pro homine gemeinsam mit dem Dominikanerhaus Steyr organisierte. Im Festsaal hielt Obmann Mag. Ewald Kreuzer, Theologe und Diplom-Lebensberater, einen Vortrag zum Thema „Rat und Hilfe bei Depressionen“. Er erläuterte auf leicht verständliche Art mögliche Ursachen und Auslöser dieser psychischen Erkrankung, wie sie als solche überhaupt erkannt und wirksam behandelt werden kann. Anhand einer Powerpoint-Präsentation präsentierte er auch aktuelle Daten, wie viele Personen jedes Jahr weltweit, in Europa und in Österreich an Depressionen erkranken. Zunehmend betroffen sind Jugendliche und Kinder.

Depressive Menschen besonders suizidgefährdet

Auch das in unserer Gesellschaft oft tabuisierte Thema „Suizid“ wurde im Vortrag offen angesprochen. Besonders signifikant: Drei Viertel aller Suizide werden von Männern verübt. 90 Prozent aller Suizide haben eine psychische Erkrankung als Ursache wie etwa Depressionen. Daher sei es wichtig, der Suizidprävention eine erhöhte Aufmerksamkeit zu widmen. Es stünden viele Beratungseinrichtungen zur Verfügung, die rund um die Uhr und kostenlos kontaktiert werden können, wies Ewald Kreuzer besonders auf die Telefonseelsorge (Tel. 142) und die Krisenhilfe OÖ (Tel. 0732/2177) hin.

Leseauszüge aus dem Buch „Neu aufblühen!“

Berührende Berichte von ehemals Betroffenen konnten die Besucher der Veranstaltung in einer Lesung aus dem Buch „Neu aufblühen!“ hören. Sie wurde von Claudia Anzinger vorgetragen, die mit Illustrationen und Fotos das vom Verein für psychische Gesundheit in dreijähriger Redaktionsarbeit zusammengestellte Buch mitgestaltet hat. Darin beschreiben Menschen, wie sie aus ihren Depressionen, Ängsten und Suizidgedanken zu neuer Lebensfreude zurückfanden. So schildert eine 24jährige Studentin, wie sie aus ihrer tiefen Sinnkrise herausfand und ihre Selbstmordgedanken überwand. Auch die bewegende Geschichte einer Kindergärtnerin war zu hören, die seit ihrer Kindheit an Depressionen litt und sich von ihrer Umgebung unverstanden fühlte. Sie lernte schließlich, dem nachzuspüren, was ihr guttut und sich nicht selbst zu überfordern. Mit ihrer persönlichen Geschichte will sie andere ermutigen, niemals aufzugeben.

Ratgeber-Buch beim Verein pro homine erhältlich

Viele Besucher dieser Kombinations-Veranstaltung aus Vortrag und Lesung nutzten das Angebot, sich das leicht lesbare Buch „Neu aufblühen!“ als praktischen Ratgeber mitzunehmen. Da es von der OÖ Gesundheitskassa mit einem Druckkostenbeitrag gefördert wurde, kann der Verein es allen Interessenten gegen eine freiwillige Spende anbieten. Das Buch ist direkt beim Verein pro homine erhältlich: Michaelerplatz 11, 4400 Steyr, Tel. 0664/2311570, Mail: pro-homine@gmx.at

Bericht: Ewald Kreuzer, Fotos: pro homine Team

pro homine unterstützt Mental Health Jugendvolksbegehren

Eintragungswoche: 2.-9. Mai 2022

Die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen hat sich in den vergangenen Jahren immer weiter verschlechtert und durch die Covid-19-Pandemie einen alarmierenden Höhepunkt erreicht: Mehr als jeder zweite Jugendliche leidet an depressiven Symptomatiken und sogar jeder Sechste denkt darüber nach, sich das Leben zu nehmen. (Studie der Donau Universität Krems, 2021).

Wenn ich Zahnschmerzen habe und deswegen zur Zahnärztin gehe, ist es das Normalste der Welt. Wenn es mir aber psychisch nicht gut geht und ich zum Psychologen gehe, werde ich schräg angesehen. Das ist der Grund dafür, dass die Antwort auf „Wie geht‘s dir?“ fast immer ein “gut“ ist – weil psychische Gesundheit immer noch ein Tabuthema ist. Die psychische Gesundheit darf nichts sein, was wir klein reden oder wofür wir uns schämen. Darüber sprechen, wie über Kopfweh. Betroffenen helfen, wie nach einem Sturz.

Verantwortlich fpr dieses Volksbegehren ist die Initiative „Gut, und selbst?“ – ein Zusammenschluss von vielen NGOs, Vereinen, Unternehmen und Institutionen, denen die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen ein Herzensanliegen ist.

"Wir haben es uns zum Ziel gesetzt, alle Projekte und Initiativen, die es bereits zu dem Thema gibt, zu bündeln und im Zeichen der Stärke und Größe gemeinsam als Initiative “Gut, und selbst?” aufzutreten. Wir wollen enttabuisieren, Bewusstsein schaffen und ermutigen – und um das zu verwirklichen, ist sowohl das “System” und die Politik gefragt, aber auch jede einzelne in Österreich lebende Person", heißt es auf der Website https://gutundselbst.at/volksbegehren/

SO KANNST DU UNTERSCHREIBEN

ONLINE

Du kannst mit deiner elektronischen Signatur (Handy-Signatur oder Bürgerkarte) in weniger als einer Minute unterschreiben.

AM AMT

Du kannst auch in jeder beliebigen Gemeinde, jedem Magistrat oder magistratischen Bezirksamt (unabhängig von deinem Wohnsitz) unterschreiben.

Wir ziehen am gleichen Strang!

Davon ist die Vereinsleitung von pro homine überzeugt. "Deshalb unterstützen wir auch voll und ganz dieses Volksbegehren und machen Mut, sich zu beteiligen und für das psychische Wohl von Kindern und Jugendlichen einzutreten", betont Mag. Ewald Kreuzer.

Leben mit bipolarer Störung

Bild von einer Rolltreppe

Anlässlich des Welt-Bipolar-Tags 2018 (Freitag, den 30.03) verweisen wir hier auf einen sehr persönlichen Erfahrungsbericht von Yvonne N., die mit bipolaren Störungen zu leben gelernt hat.

Leben mit bipolarer Störung: Viel mehr als nur „ganz normale“ Stimmungsschwankungen

Yvonne lebt mit bipolarer Störung und erzählt, wie sie die manisch-depressive Erkrankung aus ihrer Sicht erlebt.

Psychische Erkrankungen sind – ganz im Gegensatz zu einem gebrochenen Bein – für Außenstehende nicht sichtbar und damit leider häufig auch etwas, für das nicht jeder Verständnis aufbringt. Davon kann auch Yvonne das sprichwörtliche Lied singen. Sie lebt mit einer bipolaren Störung, was dazu führt, dass sie extreme Gefühlszustände, von „abgrundtief verzweifelt“ bis „rasend vor Begeisterung“, durchlebt. Eine entsprechende Therapie hilft ihr dabei die manisch-depressive Erkrankung besser in den Griff zu bekommen, aktiv zu sein, die Gesellschaft anderer Menschen und das Leben zu genießen. Trotzdem bleibt die bipolare Störung ein ständiger, unsichtbarer Begleiter. Yvonne weiß, dass es wieder Zeiten geben wird, in denen es ihr weniger gut gehen wird. Mit ihrem Gastbeitrag will sie dazu beitragen, dass ihre Mitmenschen sie und andere, die mit psychischen Erkrankungen wie Depressionen oder Angststörungen leben, besser verstehen. Deshalb erklärt sie wie es ist mit einer bipolaren Störung zu leben, wie sie die manisch-depressive Erkrankung selbst wahrnimmt und wie sie von anderen Mitmenschen wahrgenommen wird.

Um den Erfahrungsbericht von Yvonne zu lesen, leiten wir Sie auf eine externe Website weiter: Weiter

Weitere Beiträge

Stacks Image 45
Du findest uns auch auf Facebook